Wernz Akademie
Team Elektro Wenrz
Wernz Unternehmerpreis
Sie sind hier:

Kursprogramm

Netzwerktechnik: Grundkurs

Seminar-Schwerpunkte

  • Grundlagen Computernetzwerke
  • ISO-OSI-Referenzmodell für die Datenkommunikation
  • Logische und physikalische Struktur und Netzen
  • Übertragungsverfahren
  • Ethernet
  • Übertragungsmedien
  • Aktive Komponenten
  • Übertragung mit Kupferkabeln (Twisted Pair)
  • Grundlagen der optischen Datenübertagung (Lichtwellenleiter)
  • Werksbesichtigung

Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676

Seminar-Schwerpunkte

Seminar zur Erst- oder Nachzertifizierung. Anforderungen bzw. Prüfungsinhalte für die Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676, Anhang B1:

  • Kentnisse über das Verhalten von Brandrauch
  • Basiswissen über die Funktionsweise von Rauchwarnmeldern und Inspektionslösungen von der Sichtsprüfung bis zur Ferninspektion
  • Grundkenntnisse zu Vernetzung und Übertragungstechniken
  • Kenntnisse der geltenden Normen:
    • Deutschland DIN EN 14604 und DIN EN 14676-1 und -2
    • Österreich: ÖNORM EN 14604 und TRVB 122 S

Voraussetzungen:

  • Grundlagen der Elektrotechnik

Preis für die Fachkraftschulung:

  • pro Person: 150,00 € zzgl. MwSt. (178,50 € brutto)

Innovationsstunde bei der Hilti Deutschland AG

Die Anforderungen und Möglichkeiten im Elektro-Handwerk haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Dabei hat sich die Leistung und das Spektrum der Anwendungen deutlich erhöht – erhöht hat sich damit aber auch die Kompetenzanforderung an die Monteure. Außerdem ist auch das Thema Arbeitssicherheit auf der Baustelle extrem wichtig. Um den Monteuren wichtige und notwendige Informationen mitzugeben, für welche Anwendungen z.B. welche Geräte geeignet sind und wie diese korrekt verwendet werden, finden Unterweisungen statt. Wir bringen Sie somit mit unserem Gerätetraining sowohl in der Theorie als auch bei der praktischen Anwendung auf den neuesten Stand der Technik.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Neuprodukte und Innovationen, die von der Hilti Deutschland AG herausgebracht wurden.

Themeninhalte

-             Kernanwendungen und Auswahl der Geräte

-             Staubfreies Arbeiten

-             Befestigungspunkt: Dübel und Direktbefestigung

-             Funktionalität und Wartung der Geräte & Werkzeuge

2-Draht-Sprechanalgen-Technik (BUS-Technik)

Audio- und Videotürsprechanlagen stehen für mehr Komfort und Sicherheit rund um die eigenen vier Wände. Komfort- und Assistenzleistungen sind der Wachstumsmarkt in der Elektrobranche.

Das beschert Ihnen bessere Erträge und zufriedene Kunden. Der Workshop
vermittelt Ihnen hierzu das theoretische und praktische Handwerkszeug. Der Einstieg erfolgt über eine Einführung in die Produktwelt der Audio- und Video­Türsprechanlagen von Bticino.

Der Schwerpunkt des Workshops liegt eindeutig auf der Praxis.

Hier wird an Übungstationen praktisch geübt.

TEIL 1: THEORIE

Einführung in die Produktwelt der Türsprechanlagen von Bticino und der BUS-Technik.

  • Linea 3000
  • Sfera NEW
  • Linea 350
  • Einbaulautsprechermit externer Kamera
  • Class 100
  • Class 300
  • Hometouch

•    Das 2-Draht-System und seine Eigenschaften
•    Das Konfigurieren einer 2-Draht-System-Anlage
•    Das Verkaufsgespräch: Gute Argumente für Zusatznutzen!

TEIL II: GRUPPENÜBUNGEN

•    Inbetriebnahme von und Video-Türsprechanlagen im 1- bis 2-Familienhaus.

  • Einbindung einer externen Kamera
  • Einbindung mehrerer Türstationen mit entsprechenden Konfigurationen

Allgemeines zur Antennentechnik

Tips & Tricks aus der Praxis für die Praxis

  • Vorstellung des Fabrikates Televes
  • Tips & Tricks aus der Praxis für die Praxis
  • Aufbau eines LNB mit allen seiner verschiedenen technischen Varianten
  • Vorteile Sat-Spiegel S85QSD-x in Verbindung mit Wind & Wetter
  • Multischalter! Welcher ist der richtige und wo liegen die Unterschiede
  • Alternativer Empfang mit Optik/LWL. Vorstellung der Vorteile
  • Das richtige Kabel verwenden! Kabel ist nicht gleich Kabel!
  • Workshop! Warum ist die Kompressionstechnik so wichtig!
  • SAT-Dose! Stichdose/Twindose/Durchgangsdose
  • Verteiler / Abzweiger! Was wird wo für benötigt!?!
  • Vorstellung des 11Alleskönners" : H30flex(Sat + Kabel+ Terrestrik),
  • Allgemeines zur Antennenmesstechnik: Erläuterung Messgrößen wie z.B.: MER, LKM, BER, C/N ...
  • Aktives Messen am Spiegel mit dem H30Flex
  • Vorstellung des online „TELEVES" Planungstoul
  • Vorstellung des Zubehör wie Sparrenhalter, Mastzubehör, Mastrohre, Befestigung Material etc.

Baustellenplaner

Schalter- u. Steckdosen-Stückliste einfach erstellen per App für guten Informationsfluss zwischen Baustelle, Büro und Großhandel

Seminar-Schwerpunkte:

  • Schnelle und übersichtliche Materialaufnahme
  • Plausibilitätskontrolle Rahmen/Zentralscheibe/Einsätze
  • Optimale Sortierung nach Etagen/Räumen
  • Vordefinierte Rennerkombinationen und Erstellen eigener individueller Kombinationen
  • Unterstützung bei der Detailauswahl selten verbauter Komponenten
  • Erstellen von sauberen Bestelllisten als PDF oder Excel

Smarte Raumsteuerung

Busch-free@home® flex macht die intelligente Raumsteuerung einfacher als je zuvor und erweitert die Palette des Busch-free@home® Systems um eine Raumsteuerungsvariante, die einfach über die Bluetooth-Verbindung des Smartphones oder Tablets eingerichtet und gesteuert werden kann. 

Seminar Schwerpunkte:

  • Vorstellung der Produktvielfalt
  • Vorstellung der Produktunterschiede
  • Einsatzmöglichkeiten der Komponenten
  • Planung einer Wohnung mit den Flex Produkten
  • Einrichtung von Funktionen
  • Praktische Übungen

Schulungszentrum:

Wernz- Akademie
Langendiebacher Straße 58
63526 Erlensee

Telefon 06183/81581-0
Fax 06183/75634
anmeldung(via)wernz-akademie(dot)de

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden:

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.